die Anzahl der Seitenaufrufe seit Dezember 2009 im blog
und danach die beliebtesten Posts der letzten 7 Tage
-
2014: der Schlossbesitzer Jan Pierre van Ede ist gestorben Am 1. November 2014 (Allerheiligen) starb der holländische Investor un...
-
1. Jahresgedenken Jan Pierre van Ede und eine wiedergewonnene Zukunft für das Schloss Weißig Auch wenn an unterschie...
-
Die Reisekutsche, mit Verspätung aus Dresden kommend, mutete ihrem prominenten Reisegast zwei Achsenbrüche und eine sehr lange Fahrt durc...
-
Momente des Erschreckens, die Pferdekutsche stürzte beim Anspannen um. Niemand kam zu Schaden, weder Mensch noch Tier. Bereitwillig spend...
-
Einer schriftlichen Einladung Jan Pierre van Ede Folge leisten wollend, zog es uns am Samstag wieder einmal nach Weißig zum Schloß hin. ...
-
2013: Das Frühjahr stellt sich dar, wie das gesamte Jahr zuvor vergangen ist: Es ist still geworden um das Schloss. Nur selten zeig...
-
als Landschleicher unterwegs nach Weißig/Oßling Für den frühsommerlichen Pfingstsonntag 2013 nahmen wir zwei uns vor, liebgewonn...
-
Nicht allein vom alten Schloß lebt das tolle Image der umtriebigen Gemeinde Weißig. Wer sich etwas Zeit für den Kalender der Gemeinde We...
-
Der dritte Advent ist angebrochen, die drei Heiligen Könige entschlossen sich auch zu einem Zwischenstopp in Weißig bei Ossling. Sie ...
-
04.11.2009 Hin zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Schloß Weißig, unbedingt ..... Am 19. und 20. Dezember 2009 lädt der Schloßherr ...
Samstag, 8. August 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
4 Kommentare:
- Eine beeindruckend stimmig gestaltete Seite ist das, die sehr zum Schlossherren und seiner Lebensart zu passen scheint. Und das Motto eines weiter unten gezeigten Fotos "..lasst es mit Liebe geschehen" hat scheinbar auch den Gestalter dieses kleines harmonischen Kunstwerkes inspiriert. Wundervoll.
Ja, der Spruch, der gebrannte Ton, die Fotografie, das 100 Jahr Fest, die Gestaltung des Schlosse, das erste Gespräch mit dem Schlossherren......
Dieser Aufzählung könnte ich noch viel mehr Punkte anhängen, das alles ist Inspiration für diesen blog gewesen und ich wünsche mir, dass er aktiv leben wird mit den Freunden des Schlosses Weißig.
Diese mauer ist wieder orginal zuruckgebaut nur durch die Hände von mein Specialfreund Theo Trum aus Holland/Milstrich.
Nur durch Jahrzehnten lang aufbewaren [ortsbewohner] von die Antike Zeigelsteine under die beide freitreppe,und ein [Liesker]initiativ von Burgermeister Hans Hettmann ein gemeinsames erfolg.Danke an alle!!
Nachste schritt?
Das klingt nach einem guten Einvernehmen mit den Menschen im Dorf, da bekommt man Lust dabei zu sein.
Kommentar veröffentlichen