die Anzahl der Seitenaufrufe seit Dezember 2009 im blog
und danach die beliebtesten Posts der letzten 7 Tage
-
2014: der Schlossbesitzer Jan Pierre van Ede ist gestorben Am 1. November 2014 (Allerheiligen) starb der holländische Investor un...
-
Die Reisekutsche, mit Verspätung aus Dresden kommend, mutete ihrem prominenten Reisegast zwei Achsenbrüche und eine sehr lange Fahrt durc...
-
1. Jahresgedenken Jan Pierre van Ede und eine wiedergewonnene Zukunft für das Schloss Weißig Auch wenn an unterschie...
-
Momente des Erschreckens, die Pferdekutsche stürzte beim Anspannen um. Niemand kam zu Schaden, weder Mensch noch Tier. Bereitwillig spend...
-
2013: Das Frühjahr stellt sich dar, wie das gesamte Jahr zuvor vergangen ist: Es ist still geworden um das Schloss. Nur selten zeig...
-
Einer schriftlichen Einladung Jan Pierre van Ede Folge leisten wollend, zog es uns am Samstag wieder einmal nach Weißig zum Schloß hin. ...
-
Nicht allein vom alten Schloß lebt das tolle Image der umtriebigen Gemeinde Weißig. Wer sich etwas Zeit für den Kalender der Gemeinde We...
-
als Landschleicher unterwegs nach Weißig/Oßling Für den frühsommerlichen Pfingstsonntag 2013 nahmen wir zwei uns vor, liebgewonn...
-
Der dritte Advent ist angebrochen, die drei Heiligen Könige entschlossen sich auch zu einem Zwischenstopp in Weißig bei Ossling. Sie ...
-
04.11.2009 Hin zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Schloß Weißig, unbedingt ..... Am 19. und 20. Dezember 2009 lädt der Schloßherr ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Anonym hat gesagt...
Hallo und vielen Dank, dass sie nach dem Gartengespräch Wort gehalten haben. Ergriffen schauen wir uns ihre Bilder an und freuen uns darüber, was sie aus Regen, Kälte, Menschen, Pferden und einem Koffer in Worte gehüllt gezaubert haben.
Hoffentlich müssen wir nicht zu lange auf die angekündigte Fortsetzung warten. Vielleicht trifft man sich wieder einmal ganz zufällig im Schloßgarten.
Familie Bernsdorf
20. Oktober 2009 11:33
Anonym hat gesagt...
Der zweite Teil ist im Netz und wir haben es verpaßt. Eine echt schöne Geschichte und wir nehmen die Einladung zum Weihnachtsmarkt an. Wir sehen uns.
;-) die zwei Bernsdorfer
30. Oktober 2009 08:56
Jean Pierre hat gesagt...
Und..Es geht weiter.... Bleiverglasung im Kapelle und Kalbstall,deckenmalerei im Schloss,nur mit hilfe von viele Handwerker mit Herz und mundpropaganda durch die Besucher entsteht langsam eine möglich neue nutzung.
Ich freue mich auf ein treff im Kalbstall beim Weihnachtsmarkt!!
gr. Jan Pierre
3. November 2009 13:33
blogger hat gesagt...
Ein freundliches HALLO geht an Jan Pierre van Ede, dem Schloßherren aus Weißig. Ich freue mich über das Voranschreiten der Ausgestaltung des Schlosses, der vielen Nebengebäude und des Umbaus im Kuhstall. Leider fand ich noch keine Zeit, selbst vor Ort zu sein. Doch das nächste Wochenende nutze ich dafür, versprochen.
PS: Natürlich werden wir uns im Kalbstall beim Weihnachtsmarkt treffen.
5. November 2009 15:29
Die Feder hat gesagt...
Im zweiten Teil ging die Inspiration ein wenig verloren oder fehlte es an Zeit?
11. November 2009 19:18
blogger hat gesagt...
Gut beobachtet, es fehlte an Zeit und damit ist der Inhalt nachbearbeitungsbedürftig. ;-)
12. November 2009 11:06
Kommentar veröffentlichen