die Anzahl der Seitenaufrufe seit Dezember 2009 im blog
und danach die beliebtesten Posts der letzten 7 Tage
-
2014: der Schlossbesitzer Jan Pierre van Ede ist gestorben Am 1. November 2014 (Allerheiligen) starb der holländische Investor un...
-
Momente des Erschreckens, die Pferdekutsche stürzte beim Anspannen um. Niemand kam zu Schaden, weder Mensch noch Tier. Bereitwillig spend...
-
1. Jahresgedenken Jan Pierre van Ede und eine wiedergewonnene Zukunft für das Schloss Weißig Auch wenn an unterschie...
-
Die Reisekutsche, mit Verspätung aus Dresden kommend, mutete ihrem prominenten Reisegast zwei Achsenbrüche und eine sehr lange Fahrt durc...
-
Einer schriftlichen Einladung Jan Pierre van Ede Folge leisten wollend, zog es uns am Samstag wieder einmal nach Weißig zum Schloß hin. ...
-
als Landschleicher unterwegs nach Weißig/Oßling Für den frühsommerlichen Pfingstsonntag 2013 nahmen wir zwei uns vor, liebgewonn...
-
2013: Das Frühjahr stellt sich dar, wie das gesamte Jahr zuvor vergangen ist: Es ist still geworden um das Schloss. Nur selten zeig...
-
Nicht allein vom alten Schloß lebt das tolle Image der umtriebigen Gemeinde Weißig. Wer sich etwas Zeit für den Kalender der Gemeinde We...
-
Der dritte Advent ist angebrochen, die drei Heiligen Könige entschlossen sich auch zu einem Zwischenstopp in Weißig bei Ossling. Sie ...
-
04.11.2009 Hin zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Schloß Weißig, unbedingt ..... Am 19. und 20. Dezember 2009 lädt der Schloßherr ...
Dienstag, 6. Oktober 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
5 Kommentare:
Oh Hallo, hier beginnt die Chronologie des Schloß Weißig Blogs. Ein wunderschöne Hinführung zum Thema Schloß, die Verschiedenen Blickrichtungen auf das Schloß als in Weißig ankommenter Besucher, die gekonnte Vorstellung des ganzen Areals mit tollen Fotos und gewählten Worten. Die Vorstellung des Schloßherren fasziniert mich und macht neugierig. Ich freue mich auf die Schloßführung mit ihm.
Ich freue mich auf die Schloßführung mit Feder.
Ein neuer Mitleser, Mitschreiber und auch ein neuer Mitstreiter? Geister verfügen über das Vermögen, zaubern zu können. Was soll dann noch schief gehen?
Wir vermissen der Blogger und seine auge für die weiter entstehende details in Weissig...Sehr!?
Lieber Jan Pierre, die freie Zeit wird immer knapper und ich komme nur noch selten nach Weißig. Vor einigen Wochen besuchte ich die Töpferin und ihren Mann und etwas später bei einer Durchfahrt nach Lieske sah ich das "hölzerne" Kapellenfenster. Dank auch für die Zusendung der Fotos vom neuen Fenster. Leider ist keins von der Qualität gewesen, es im blog zeigen und ausstellen zu können. Vielleicht gibt es zu Pfingsten ein Möglichkeit, vielleicht.
Kommentar veröffentlichen