die Anzahl der Seitenaufrufe seit Dezember 2009 im blog
und danach die beliebtesten Posts der letzten 7 Tage
-
2014: der Schlossbesitzer Jan Pierre van Ede ist gestorben Am 1. November 2014 (Allerheiligen) starb der holländische Investor un...
-
1. Jahresgedenken Jan Pierre van Ede und eine wiedergewonnene Zukunft für das Schloss Weißig Auch wenn an unterschie...
-
Die Reisekutsche, mit Verspätung aus Dresden kommend, mutete ihrem prominenten Reisegast zwei Achsenbrüche und eine sehr lange Fahrt durc...
-
Einer schriftlichen Einladung Jan Pierre van Ede Folge leisten wollend, zog es uns am Samstag wieder einmal nach Weißig zum Schloß hin. ...
-
Nicht allein vom alten Schloß lebt das tolle Image der umtriebigen Gemeinde Weißig. Wer sich etwas Zeit für den Kalender der Gemeinde We...
-
Momente des Erschreckens, die Pferdekutsche stürzte beim Anspannen um. Niemand kam zu Schaden, weder Mensch noch Tier. Bereitwillig spend...
-
als Landschleicher unterwegs nach Weißig/Oßling Für den frühsommerlichen Pfingstsonntag 2013 nahmen wir zwei uns vor, liebgewonn...
-
2013: Das Frühjahr stellt sich dar, wie das gesamte Jahr zuvor vergangen ist: Es ist still geworden um das Schloss. Nur selten zeig...
-
04.11.2009 Hin zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Schloß Weißig, unbedingt ..... Am 19. und 20. Dezember 2009 lädt der Schloßherr ...
-
Der dritte Advent ist angebrochen, die drei Heiligen Könige entschlossen sich auch zu einem Zwischenstopp in Weißig bei Ossling. Sie ...
Samstag, 25. Juni 2011
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Ab 23e juli ist der Schlossfamilie wieder in Weissig für 5 wochen.
14e august kutschenkorso mit ringstechen 'a la hollandaise'
Wie versprochen giebt es viele neu sanierte ecken im und auserhalb vom Schloss und Rittergut.
Der Wäschemangel aus Grossgrabe bsw.ist durch ein paar begeisterte Senioren auf diesem nachbardorf wieder 100% aufgebaut und findet in Schlosskeller eine sichere stadort für hoffentlich längere zeit.
Waren Sie schon mal im Ritergutgewolbe....oder auf der 31m aussichtsturm??? am 14e ist es moglich......oder nach termin schon eher.
Das ist ja wieder einmal eine interessante Nachricht vom Schloßherren. Die nächsten 5 Wochen ist das Schloß in Weißig wieder belebt und es finden in bekannter Weise Aktionen statt.
Der Kutschenkorso besitzt nun schon Tradition und ich selbst vermag gar nicht zu sagen, das wievielte Mal er in diesem Jahr stattfindet. Wer hierfür Interesse zeigt, kann auf der Internetseite des Schlosses Fotos hierzu finden. Hoffentlich scheint am 14.8. wieder die Sonne, denn im Moment gießt es so sehr, dass die Vergleiche zu 2002 dem Hochwasserjahr gezogen werden.
Also was bleibt? Den 14.8. in den Terminkalender schreiben, den Korso besuchen, im Keller des Schlosses die alte Wäschemangel in der Anwendung erleben und mit ausreichend Puste den Schloßturm erklimmen. Genau aus dieser Höhe erklingen die Trompeten alljährlich zum Weihnachtsfest. Das lohnt sich ohne Frage und der Ausblick in die Weite des Landes bietet schönste Fotomotive.
Ich schaue in meinem Fotoarchiv nach und vielleicht finden sich einige Fotos mit den vom Schloßherren beschriebenen Veränderungen. Auch an diesem Wochenende im August treffen sich wieder sehr viele Gäste des Schlosses Weißig, da bin ich mir sehr sicher.
Kommentar veröffentlichen