die Anzahl der Seitenaufrufe seit Dezember 2009 im blog
und danach die beliebtesten Posts der letzten 7 Tage
-
2014: der Schlossbesitzer Jan Pierre van Ede ist gestorben Am 1. November 2014 (Allerheiligen) starb der holländische Investor un...
-
1. Jahresgedenken Jan Pierre van Ede und eine wiedergewonnene Zukunft für das Schloss Weißig Auch wenn an unterschie...
-
Die Reisekutsche, mit Verspätung aus Dresden kommend, mutete ihrem prominenten Reisegast zwei Achsenbrüche und eine sehr lange Fahrt durc...
-
Momente des Erschreckens, die Pferdekutsche stürzte beim Anspannen um. Niemand kam zu Schaden, weder Mensch noch Tier. Bereitwillig spend...
-
2013: Das Frühjahr stellt sich dar, wie das gesamte Jahr zuvor vergangen ist: Es ist still geworden um das Schloss. Nur selten zeig...
-
Einer schriftlichen Einladung Jan Pierre van Ede Folge leisten wollend, zog es uns am Samstag wieder einmal nach Weißig zum Schloß hin. ...
-
Nicht allein vom alten Schloß lebt das tolle Image der umtriebigen Gemeinde Weißig. Wer sich etwas Zeit für den Kalender der Gemeinde We...
-
Der dritte Advent ist angebrochen, die drei Heiligen Könige entschlossen sich auch zu einem Zwischenstopp in Weißig bei Ossling. Sie ...
-
als Landschleicher unterwegs nach Weißig/Oßling Für den frühsommerlichen Pfingstsonntag 2013 nahmen wir zwei uns vor, liebgewonn...
-
04.11.2009 Hin zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Schloß Weißig, unbedingt ..... Am 19. und 20. Dezember 2009 lädt der Schloßherr ...
Samstag, 25. Juni 2011
Montag, 20. Juni 2011
Veränderungen in Lieske
Veränderungen gibt es heute zu vermelden. Welche Neuigkeiten sind das? Ein Eiskaffee? Nicht nur der Igel vom Igeltraum.blog empfiehlt diesen Eiskaffee, nein er empfiehlt auch weiterhin den Besuch des Brauhauses in Lieske. Zwischenzeitlich wechselte jedoch der Eigentümer des Lokals. Nun fungiert als Chef des Hauses der bisherige Koch des Brauhauses. Doch keine Angst, er wird auch weiterhin am Herd stehen und aus den Köstlichkeiten des Missionshofes Lieske noch köstlichere Speisen zubereiten.
Nur einen ganz riesengroßen Wehmutstropfen birgt diese Geschichte in sich. RAMONA ist nicht mehr im Service tätig. Wohltuend ihre freundliche Art und ihr mitnehmendes Wesen, ein Garant für hervorragende Gastlichkeit und einladende Stimmung, unermütliche Ausbilderin von fast 100 Aushilfskellnern. Wenn wir das Lokal besuchten und von diesen jungen, schnippigen Dingern mit wenig oder keinem Gefühl für Kunden bedient wurden, spürten wir jedes Mal auf's Neue, dass dieses Haus besonders durch Ramona's Art lebte.
Schade, wirklich Schade, einfach nur Schade ....
Abonnieren
Posts (Atom)